gewaltfreie kommunikation - vertiefungsseminare
Termine:
Aufbau I - Werte prägen unsere Ausdrucksform
folgt
Aufbau II - Empathie im Gespräch
folgt
Aufbau III - Fehlt Empathie oder Wertschätzung
Dienstag, 4. April 2023
Aufbau IV - Aktives Zuhören und das 4-Ohren-Modell
folgt
jeweils 17 Uhr bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: max. 6, für Menschen von 17 bis 80 Jahre
Ort: DIE LÖSUNGSSCHMIEDE Maria Kling, Martin-Luther-Str. 50, 76820 Landau
Kosten: 97 €/Person (inkl. 1 Teilnahme an der Übungsgruppe)
Wer daran interessiert ist, die wertschätzende, gewaltfreie Kommunikation immer mehr in seinen Alltag zu integrieren und dazu noch mehr über die jeweiligen
Schlüsselunterscheidungen und ihre Anwendung erfahren möchte, ist hier genau richtig.
Für mehr Klarheit, Verständnis und Aufrichtigkeit im Gespräch ist ein Um-Denken oftmals ein erster Schritt, um sich selbst von ungünstigen Verhaltensmustern zu befreien.
Die Kenntnisse der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation sind für die Teilnahme an den Aufbaukursen erforderlich – die Reihenfolge spielt keine Rolle.
I – werte prägen unsere ausdrucksform
Im Alltag schubsen wir uns mehr oder weniger sanft in eine Richtung, um das Verhalten der anderen zu verändern. "Das kann so nicht funktionieren...", "...wenn Du das jetzt nicht erledigst, dann..."
Um ein offenes und einfühlsames Miteinander zu gestalten, ist ein bewusster Umgang mit Worten erforderlich. Worte erzeugen Wirkung. In dem Prozess, gewaltfreie Sprache zu integrieren, reflektieren Sie sich selbst, entlarven unbrauchbare Sprachmuster und erleben, wie sich so manche Beziehung zum Positiven entwickelt.
II – empathie im gespräch
Wenn Sie im Laufe der Jahre durch Anpassung, Gehorsam und Zurechtweisungen verlernt haben, wie Sie mitfühlend kommunizieren können, gibt es in diesem Seminar viele Möglichkeiten, unbewusste Verhaltensmuster, die Sie im Alltag praktizieren, zu ver-lernen.
Empathie ist "Besuch im Haus des anderen". Wertschätzende, emphatische Kommunikation basierend auf der Gewaltfreien Kommunikation hilft Ihnen, mit einem offenen Herzen unterwegs zu sein.
III – fehlt empathie oder wertschätzung?
"Ich vermisse Dich, obwohl du da bist" -– innere Leere trotz Nähe, fehlende emotionale Verbindung – ist das Ihr Normalzustand? Im Alltag machen sich Unsicherheit und Selbstzweifel breit. Wieder emphatisch miteinander in Verbindung zu gehen, setzt Selbsteinfühlungsvermögen voraus. Dann gelingt es leichter, Verständnis und Akzeptanz entgegenbringen.
IV – aktives zuhören und das 4-ohren-modell
"Gelingende Kommunikation besteht zu 50 % aus Zuhören. Wie oft reden Sie, um zu antworten? Aus Gewohnheit werden Gespräche geführt, weil "es schon immer so war". Doch jeder Mensch hat seine eigene Wirklichkeit. Das wahre Verstehen bleibt oftmals auf der Strecke.
Aktives Zuhören heißt auch: Achtsam zuhören und emphatisch wahrnehmen. Auf diese Weise schulen Sie auch Ihre Konfliktfähigkeit und das Rechthaben gehört schon bald der Vergangenheit an.
In Planung / auf Anfrage:
V – souverän im konflikt
IV – positive psychologie und wertschätzende kommunikation
Mein besonderes Angebot für Paare:
Bei der Anmeldung als Paar erhalten Sie 20% des Seminarpreises als Geschenk.
Anmeldung:
Für Ihre Teilnahme bitte ich um Anmeldung per E-Mail an info@mariakling.de