gewaltfreie kommunikation und nervensystem - intensivseminar / bildungsurlaub
Wachsen und Wandeln
Gewaltfreie Kommunikation braucht Wissen über das Nervensystem und unser Nervensystem braucht das Wissen um Gewaltfreie Kommunikation.
Dieser Aussage liegt die wesentliche Erkenntnis zugrunde:
Reden reicht nicht
Wachsen und Wandeln – das heißt „oben bleiben“, es bedeutet seelisch und geistig in einer persönlichen Entwicklungsphase lebendig zu bleiben.
Das Seminar ist ein Erfahrungs-, Erforschungs- und Gestaltungsraum für persönliches Wachstum und innere Verwandlungsprozesse. Du kannst lernen, auszusteigen aus Situationen, die das Leben so schwer machen und die überlebensfeindlich sind. So hat Marshall B. Rosenberg die verbale Kommunikation manchmal beschrieben: Ist es überlebensfreundlich oder überlebensfeindlich?
Die zentrale Frage lautet: Wo ist das schöne Leben? Wo ist das Vergnügen? Wo ist die Leichtigkeit?
Es ist kein Geheimnis, dass es um unser Fühlen und Denken geht, wenn wir innere Freiheit, Fülle und Wohlstand erleben wollen.
Unser gesprochenes Wort ist einflussreich in unserem inneren Erleben. Jedoch gibt es Situationen in unserem Leben, da sind wir wütend, verärgert, fühlen Antagonismus – und bentzen dann Worte, die alles nur noch schlimmer machen. Es ist zum Davonlaufen, denn eigentlich wissen wir schon, dass unangemessenes Verhalten uns und das Gegenüber nicht weiterbringt.
Die Idee, die Marshall B. Rosenberg mit der Gewaltfreien Kommunikation zur Welt gebracht hat, beinhaltet nicht nur eine wertvolle Methode, die in der Konfliktlösung angewandt werden kann. Sie lässt uns auch in Verbindung gehen mit unserem inneren Lebensfeuer, den Emotionen. Sind wir in einer hohen körperlichen Frequenz verankert, können wir wahrnehmen, dass unsere Bedürfnisse erfüllt sind. Da spricht Rosenberg von der Verbindung mit der "geliebten göttlichen Energie".
Alle (oder ... fast... es gibt ja auch Zweifler...) Menschen, die das schon auf dem Weg der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation erlebt haben, bestätigen das. Es ist eine im Inneren wahrnehmbare Veränderung, wenn ich erlebe, dass meine Bedürfnisse gestillt sind.
Doch - was passiert, wenn ich in Konfliktsituationen bin, wenn meine Bedürfnisse nicht erfüllt sind? Dann fühle ich "Puls", kann mich nicht mehr gut kontrollieren, ziehe mich zurück, verhalte mich so, dass ich mich später vielleicht sogar über mich selbst ärgere? Oder fühle und spüre ich etwa gar nichts mehr? Bin ich wie betäubt, reglos und verstummt?
Da sind Gefühle von Verletztheit, Scham und Verachtung spürbar. Im verbalen Ausdruck gelingt mir da keine akzeptable Verbindung mehr.
Wenn Du gerne Dich selbst und Andere besser verstehen möchtest, Deine Beziehungen mit mehr Wertschätzung und Empathie bereichern möchtest, dann hast Du in dieser Seminarwoche beste Gelegenheiten, Dich darin zu erleben, Dich auszuprobieren. Du kannst gewissermaßen innerlich wachsen und Deine innere Welt verwandeln.
Das Seminar ist eine spannende Entdeckungsreise, denn Du erfährst, u.a.
– welche alltäglichen Streitfallen zu Konflikten führen
– hilfreiche Strategien, Dich in schwierigen Gesprächssituationen selbst (!) zu unterstützen
– Anwendbarkeit und Grenzen der Gewaltfreien Kommunikation
– was es mit den körperlichen Symptomen auf sich hat und der Zusammenhang zu unseren Gehirnstrukturen und dem Nervensystem
– wie sich unser Bewusstsein unmittelbar über unseren Körper zum Ausdruck bringt
Kurz gesagt, geht es um mehr Wertschätzung, Verständnis und Mitgefühl
in Deinen Beziehungen. Im Alltag, am Arbeitsplatz, in Deiner Familie ...
In dieser Bildungswoche lernst Du Gewaltfreie Kommunikation neu oder vertiefend kennen und trainierst, das Gelernte im Alltag anzuwenden. Du lernst, Dich für Deine eigenen Bedürfnisse einzusetzen und wie es möglich ist, Kritik zu üben, ohne zu verletzen. Und auch, wie Du künftig anders mit Kritik umgehen kannst.
Gewaltfreie Kommunikation stößt auch an Grenzen, weshalb das Wissen und die Begegnung mit dem eigenen körperlichen Erleben – abgebildet in unserem Nervensystem – eine hohe Priorität eingeräumt wird. Über den Ansatz des Stresstoleranzfensters und die Polyvagaltheorie lernst Du, Dich immer mehr zu spüren und wahrzunehmen. Wir sind als soziale Wesen auf einer Ebene miteinander verbunden, der wir damit Beachtung schenken.
Und am Besten fängst Du schon heute an, aufzuschreiben, welche Konflikte Du im Alltag erlebst. Wann hättest Du gerne anders reagiert? Welchen Ärger trägst Du heute noch in Dir?
Bringe Deine eigenen Themen gerne mit und übe Dich im "wachsen und wandeln" für Deine ganz persönliche Selbsterfahrung im geschützten Raum.
Termine 2025
10. bis 14. November
01. bis 05. Dezember
Termine 2026
16. bis 20. Februar
09. bis 13. März
Kurszeiten: Die konkreten Kurszeiten werden noch bekannt gegeben.
Beginn: Montag 10.30 Uhr Ende: Freitag 13 Uhr
max. 10 Teilnehmer
Ort: je nach Gruppengröße wird ca 6 Wochen vor Seminarbeginn der Seminarort festgelegt, auf jeden Fall findet das Seminar im Umkreis von ca 20 km um Landau/Pfalz statt
Kosten für 5 Tage: 650 €/Person (unbedingt den Hinweis über Fördermöglichkeiten lesen!!)
Übernachtung: Gerne bei mir anfragen für alternative/private Übernachtungsmöglichkeiten
Anmeldung:
Für Deine Teilnahme bitte ich um Anmeldung per E-Mail an info@mariakling.de
Du erhältst anschließend die erforderlichen Unterlagen für die Beantragung Deines Bildungsurlaubs.
Stelle frühzeitig (in Rheinland-Pfalz und im Saarland spätestens 6 Wochen vor Beginn) einen schriftlichen Antrag auf Bildungsurlaub bei Deinem Arbeitgeber. Bis zur Genehmigung Deines Bildungsurlaubs halte ich Ihren Platz gerne frei.
Wichtiger Hinweis / Fördermöglichkeiten
Informiere Dich über individuelle Fördermöglichkeiten für Deinen Bildungsurlaub. Unter bestimmten Voraussetzung gibt es auch Förderungsmöglichkeiten für Deinen Arbeitgeber.
Und wichtig zu wissen: Es gibt auch Arbeitgeber, die Deine Teilnahme am Seminar durch Übernahme der Kursgebühr unterstützen.
